- einholen
-
* * *
ein|ho|len ['ai̮nho:lən], holte ein, eingeholt <tr.; hat:1.a) an jmdn., der einen Vorsprung hat, [schließlich] herankommen:er konnte sie noch einholen.b) (einen [Leistungs]rückstand) aufarbeiten, wettmachen:die verlorene Zeit, das Versäumte rasch wieder einholen; in Englisch hatte sie ihre Mitschüler bald eingeholt.2. sich [bei jmdm.] holen, sich geben lassen:jmds. Rat, Erlaubnis einholen; eine Genehmigung, ein Gutachten einholen; Auskünfte über jmdn. einholen.Syn.: sich 1↑ beschaffen.3. (landsch.) einkaufen:Brot, Wurst einholen; sie ist noch rasch einholen gegangen.Syn.: ↑ kaufen.* * *
ein||ho|len 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉2. einziehen (Erkundigungen)5. jmdn. \einholen5.1 nachlaufend od. -fahrend erreichen5.2 jmds. Leistungen nach anfängl. Zurückbleiben gleichkommen5.3 jmdn. abholen u. an einen Ort geleiten● Auskunft \einholen; die Erlaubnis od. Genehmigung \einholen (für, zur ...); jmds. Urteil \einholen; einen Verlust \einholen einen V. ausgleichen, wiedergutmachen, wettmachen; das Versäumte \einholen noch tun, nachholenII 〈V. intr.; umg.〉 den täglichen Bedarf an Lebensmitteln kaufen ● \einholen gehen* * *
ein|ho|len <sw. V.; hat:1.a) an jmdn., der einen Vorsprung hat, herankommen, ihn erreichen:geht schon voraus, ich hole euch wieder ein;Ü die Vergangenheit hat ihn eingeholt (er konnte sie nicht hinter sich lassen);b) einen [Leistungs]rückstand aufholen, Versäumtes wettmachen, ausgleichen:das Versäumte rasch wieder e.2. von unten herauf- bzw. von oben herunterziehen, hereinholen, einziehen u. verwahren:die Fahne e.;die Fischer holten die Netze ein.Gemüse e.;sie ist e. gegangen.4. in einem bestimmten Zeremoniell entgegengehen, empfangen u. feierlich geleiten:die hohen Gäste wurden eingeholt.5. sich geben lassen, erbitten:ein Gutachten e.;Erkundigungen über jmdn. e.;ich habe seinen Rat eingeholt (habe mich von ihm beraten lassen).* * *
ein|ho|len <sw. V.; hat: 1. a) an jmdn., der einen Vorsprung hat, herankommen, ihn erreichen: geht schon voraus, ich hole euch wieder ein; Ü die Vergangenheit hat ihn eingeholt (er konnte sie nicht hinter sich lassen); b) einen [Leistungs]rückstand aufholen, Versäumtes wettmachen, ausgleichen: die verlorene Zeit, das Versäumte rasch wieder e.; in Englisch hatte sie ihre Mitschüler bald eingeholt. 2. von unten herauf- bzw. von oben herunterziehen, hereinholen, einziehen u. verwahren: die Fahne, eine Leine e.; die Fischer holten die Netze ein. 3. (ugs.) ↑einkaufen (1 a): Brot, Gemüse e.; sie ist noch rasch e. gegangen. 4. in einem bestimmten Zeremoniell entgegengehen, empfangen u. feierlich geleiten: die hohen Gäste, die neuen Glocken wurden eingeholt. 5. sich geben lassen, erbitten: eine Genehmigung, ein Gutachten e.; Erkundigungen über jmdn. e.; Als nächstes müssen etappenweise die Bewilligungen für die Grabarbeiten ... eingeholt werden (Nordschweiz 29. 3. 85, 9); Erst musste die Zustimmung der AOK zur Kostenübernahme eingeholt werden (Hackethal, Schneide 77); ich habe seinen Rat eingeholt (habe mich von ihm beraten lassen).
Universal-Lexikon. 2012.